Durch die gemeinsame Zeit mit Dir oder einem anderen Erwachsenen gilt das Lesen oder das Vorlesen als Lieblingsbeschäftigung von Kindern. Das Lesen oder Vorlesen von einem Elternteil fördert die Kreativität, Denken sowie auch die Konzentration Deines Kindes. Aus diesem Grund haben wir uns verschiedene Kinderbücher ab 3 Jahre angesehen und einige empfehlenswerte Produkte für Dich ausgewählt. Außerdem findest Du auf dieser Seite eine ausführliche Bestsellerliste und aktuelle Angebote.
Das Wichtigste in Kürze
- Kinderbücher fördern Denken, Kreativität und Konzentration
- durch verschiedene Rollen in Büchern erleichtert dies den Umgang mit anderen Kindern
- Kinderbücher helfen Gefühle auszudrücken
- die Geschichte muss Deinem Kind eine Freude bereiten
- Texte dürfen die Kinder nicht überfordern
Die besten Produkte: Die Favoriten der Redaktion
Im Folgenden stellen wir Dir die besten Kinderbücher ab 3 Jahre vor, welche uns in verschiedene Kategorien überzeugt haben.
Der Klassiker unter den Kinderbüchern: Der Regenbogenfisch
Was uns gefällt:
- Seiten bestehen aus Pappe
- Glitzereffekte
- schöne Illustrationen
- angenehmer Lesefluss
- einfache Wortwahl
Was uns nicht gefällt:
- ist die gekürzte Version der Geschichte
Redaktionelle Einschätzung
Der Regenbogenfisch gilt als Klassiker unter den Kinderbüchern. Es kann sogar sein, dass bereits Du es im Kindergarten gelesen hast. Die Nachricht, welche uns das Buch mitteilen möchte, ist die Freude am Teilen. Der Inhalt ist, dass der Regenbogenfisch am Anfang eine kleine Diva ist und als ein anderer Fisch ihn um eine glitzernde Schuppe bittet, den Fisch nur weggescheucht. Als der traurige Fisch den anderen Fischen erzählt, wie gemein der Regenbogenfisch war, möchte keiner mit ihm mehr spielen. Aber als der traurige Fisch den Regenbogenfisch nochmals um eine Schuppe bittet, gibt der Regenbogenfisch eine ab. Als er merkt, wie glücklich der andere Fisch ist, hat er damit begonnen, all seine Schuppen zu verteilen. Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.
Das beste Buch um mit Gefühlen umzugehen: Wenn ich wütend bin
Was uns gefällt:
- viele Tipps Wut abzubauen
- Nachwort von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Wut-Experten Dr. Hans Hopf
- Buch ist gut und schön illustriert
- einfache Wortwahl
- am Ende ist eine Bastelanleitung enthalten
Was uns nicht gefällt:
- Tipps können von Kindern auch gegenteilig aufgenommen werden
Redaktionelle Einschätzung
Das Buch erzählt die Geschichte vom Äffchen Wim, welcher ein richtig schlechten Tag hat. Aber wohin mit der ganzen blöden Wut? Aber zum Glück wohnen im Dschungel noch viele weitere Tiere, die Äffchen Wim eventuell weiterhelfen können. Die Geschichte beinhaltet, dass Dein Kind mitmachen muss, um zum nächsten Kapitel zu kommen, wie zum Beispiel “der Tiger brüllt, wenn er wütend ist, kannst Du auch so laut brüllen?”. Dadurch soll Dein Kind lernen wie es am besten mit Wut umgehen soll.
Das beste vielfarbige Pappbuch: Der Grüffelo
Was uns gefällt:
- bunte und schöne Illustrationen
- Seiten bestehen aus Pappe
- ebenfalls als Hardcover erhältlich
- Reime sind enthalten
- einfache und flüssige Wortwahl
Was uns nicht gefällt:
- Geschichte ist nicht pädagogisch wertvoll
Redaktionelle Einschätzung
Der Inhalt ist das eine kleine Maus durch den Wald geht, doch dieser große Wald ist voller Gefahren. Aber die kleine Maus weiß sich zu helfen, denn jeder, der sie fressen möchte, droht sie mit dem großen schrecklichen Grüffelo. Aber das Geheimnis, welches die Maus mit sich trägt, Grüffelos existieren doch gar nicht. Doch am Ende taucht doch ein Grüffelo auf und sein Leibgericht ist Butterbrot mit kleiner Maus. Aber sogar in dieser Situation weiß sich die clevere Maus zu helfen. Die Moral von der Geschichte, unterschätze die Kleinen nicht!
Das beste Sachbuch: Wieso? Weshalb? Warum? junior: Zähne putzen, Pipi machen
Was uns gefällt:
- die Tagesroutine im Bad wird spielerisch vermittelt
- alles Wichtige zur Körperpflege und Sauberkeit im Bad
- Seiten sind aus Pappe
- sehr informationsreich
- Bilder mit Klappkartenfunktion
Was uns nicht gefällt:
- kein angenehmer Lesefluss
Redaktionelle Einschätzung
Durch das Buch wird Dein Kind auf die Alltagsroutine im Bad vorbereitet. Es werden Fragen geklärt wie zum Beispiel “Warum musst Du Hände waschen? Wie putzt Du Dir die Zähne? Wann gehst Du aufs Töpfchen?”. Spielerisch und mit Bilder mit Klappkartenfunktion wird Dein Kind Schritt-für-Schritt beigebracht, warum Hygiene so wichtig ist und was man im Bad machen darf und was man nicht machen darf.
Die besten Gute-Nacht Geschichten: Die kleinen und großen Abenteuer der Tiere im Wald
Was uns gefällt:
- schöne Covergestaltung
- Softcover
- verschiedene Geschichten Längen
- 34 unterschiedliche Gute-Nacht Geschichten
- Texte sind flüssig geschrieben
Was uns nicht gefällt:
- schwarz-weiß Bilder
Redaktionelle Einschätzung
Die Geschichten sind gut als Gute-Nacht Geschichten gedacht. Durch die verschiedene Geschichten Längen von 3, 5 oder 8 Minuten, kann der Vorleser individuell entscheiden, welche Geschichte nun passt. Es handelt um zwei Eichhörnchen Brüder Zick und Zack, welche gleich aussehen aber charakterlich total verschieden sind. Als die beiden dann Mäuse-Mädchen Ellie kennenlernen, gründen die drei den “Klub der Entdecker” und starten gemeinsam eine Reise durch den großen Wald. Die Moral der Geschichten sind das Freundschaft, Zusammenhalt und Loyalität sehr wichtig sind!
Das beste Mitmachbuch: Auf und zu, das kann ich schon!
Was uns gefällt:
- verschiedene Verschlüsse im Buch enthalten
- Feinmotorik wird geübt
- perfekte Mischung aus Bilderbuch und Aktivitäten
- viele verschiedene Illustrationen
- angenehmer Lesefluss
Was uns nicht gefällt:
- einige Verschlüsse sind zu schwer
Redaktionelle Einschätzung
Durch verschiedene Verschlüsse im Buch wird die Feinmotorik Deines Kindes geübt. Durch das Buch wird Dein Kind in den Alltag der verschiedenen Verschlüsse Schritt-für-Schritt hineingeführt, den die Verschlüsse verschließen die jeweiligen Seiten. Der Reißverschluss der Jacke, die Druckknöpfe am Pullover, die Schleife am Schuh und der Klettverschluss an der Kappe. Durch fleißiges Üben wird Dein Kind sich immer sicherer und hat Spaß daran, nun ein klein bisschen unabhängiger und erwachsener zu sein.
Bestsellerliste
Wenn sich ein Produkt langfristig sehr gut verkauft, gelangt das Produkt auf die Bestsellerliste und ist ein Zeichen dafür, dass der Endverbraucher mit diesem Produkt sehr oder nur zufrieden ist. Aus diesem Grund sehen wir die Bestsellerliste als direkte Empfehlung des Käufers.
Aktuelle Angebote
Im Folgenden listen wir Dir die aktuellen Angebote über Kinderbücher ab 3 Jahren auf.
Kurzratgeber

“Kannst Du mir bitte ein Buch vorlesen?”. Als Elternteil denkt man sich nun, gerne aber welche Bücher sind den für 3-Jährige geeignet. Babybücher mit vielen Bilder und wenig Text können ab nun an im Bücherregal verstauben. Ab 3 Jahre können nun die Geschichten ein wenig schwieriger werden.
Checkliste: Kinderbücher ab 3-Jährige
Wir haben eine Übersicht erstellt, wie Du passende Kinderbücher auswählst.
Textlänge
Wie bereits erwähnt, die Geschichten können nun ein wenig länger sein. Natürlich können Deinem 3-jährigen Kind keine kompletten Romane hingelegt werden, aber es sind deutlich weniger Bilder enthalten sowie es sind mehr Sätze vorhanden. Aber bitte nochmal beachten, akzeptiere und respektiere, wenn Dein Kind nicht mehr lesen möchte, sondern etwas anders tun möchte.
Handlungsstränge
Auch hier sollten die Handlungsstränge immer noch einfach sein und leicht zu verstehen. Zumute Deinem Kind nur das, was es wirklich kann. Ansonsten wird Dein Kind leider enttäuscht sein.
Miteinander und Gefühle
Oftmals handeln Bücher in diesem Alter über das Miteinander und Gefühle. Dein Kind lernt durch verschiedene Rollen des Hauptcharakters den Umgang mit anderen Kindern. Auch werden Gefühle oft thematisiert. Kinder sollen lernen wie sie mit ihren Gefühlen umgehen und wie sie diese herzeigen können. Bücher erleichtert dies ungemein.
Wissen
In diesem Alter sind Kinder oftmals sehr wissbegierig und nehmen somit jede Information wie ein Schwamm auf. Aus diesem Grund solltest Du auch Bücher auswählen, wo Dein Kind die Möglichkeit hat, Wissen mitzunehmen und etwas lernen kann.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen